top of page

J69 Gottes Wesen: heilig – HEILIG?

  • Tamara Schüppel
  • 20. März
  • 4 Min. Lesezeit

Sie können auch parallel mitlesen.


Was bedeutet eigentlich "heilig"?
Was bedeutet eigentlich "heilig"?

Jesus spricht mit seinem Vater im Himmel. Liebevoll setzt er sich dabei für seine Freunde ein. Freundlich und wertschätzend redet er über die, die ihn – wie er weiß – alle verlassen werden, wenn es ernst wird mit der Todesgefahr. Er liebt sogar die, die derzeit noch zu seinen ärgsten Feinden gehören, er will sie retten aus der furchtbaren Gottesferne. Das ist Gottes Wesen, das zwischen Hass und Gewalt hell aufstrahlt:


Für sie bitte ich; nicht für die Welt bitte ich, sondern für alle, die du mir gegeben hast; denn sie gehören dir. Alles, was mein ist, ist dein, und was dein ist, ist mein; in ihnen bin ich verherrlicht. Ich bin nicht mehr in der Welt, aber sie sind in der Welt und ich komme zu dir. Heiliger Vater, bewahre sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast, damit sie eins sind wie wir!


Solange ich bei ihnen war, bewahrte ich sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast. Und ich habe sie behütet und keiner von ihnen ging verloren, außer dem Sohn des Verderbens, damit sich die Schrift erfüllte. Aber jetzt komme ich zu dir und rede dies noch in der Welt, damit sie meine Freude in Fülle in sich haben. Ich habe ihnen dein Wort gegeben und die Welt hat sie gehasst, weil sie nicht von der Welt sind, wie auch ich nicht von der Welt bin.


Ich bitte nicht, dass du sie aus der Welt nimmst, sondern dass du sie vor dem Bösen bewahrst. Sie sind nicht von der Welt, wie auch ich nicht von der Welt bin. Heilige sie in der Wahrheit; dein Wort ist Wahrheit. Wie du mich in die Welt gesandt hast, so habe auch ich sie in die Welt gesandt. Und ich heilige mich für sie, damit auch sie in der Wahrheit geheiligt sind.


Ich bitte nicht nur für diese hier, sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben. Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast. Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, damit sie eins sind, wie wir eins sind, ich in ihnen und du in mir. So sollen sie vollendet sein in der Einheit, damit die Welt erkennt, dass du mich gesandt hast und sie ebenso geliebt hast, wie du mich geliebt hast.


Vater, ich will, dass alle, die du mir gegeben hast, dort bei mir sind, wo ich bin. Sie sollen meine Herrlichkeit sehen, die du mir gegeben hast, weil du mich schon geliebt hast vor Grundlegung der Welt. Gerechter Va-ter, die Welt hat dich nicht erkannt, ich aber habe dich erkannt und sie haben erkannt, dass du mich gesandt hast. Ich habe ihnen deinen Namen kundgetan und werde ihn kundtun, damit die Liebe, mit der du mich geliebt hast, in ihnen ist und ich in ihnen bin.


Die Bibel, Johannes-Evangelium 17,9-26 (Einheitsübersetzung 2016)


In diesem inhaltsschweren Bibeltext können wir viel über Gottes Wesen erkunden. Ich möchte Sie bitten, den Text wiederholt zu lesen, vielleicht verschiedene Übersetzungen zur Hand zu nehmen und betend darüber nachzudenken. Zum besseren Verständnis werde ich in dieser und den folgenden Etappen einige Begriffe aufgreifen, die uns hier im Bibeltext begegnen. Beginnen wir beim Thema Heiligkeit:


Gott ist heilig. Heiligkeit beinhaltet eine vollkommene Trennung vom Bösen und ist mit Gerechtigkeit verwandt. Weil Gott heilig ist, kann Böses in seiner Gegenwart nicht bestehen. Wie ein verzehrendes Feuer vernichtet der heilige Gott alles Böse [a].


Menschen sind seit dem Sündenfall naturgemäß nicht heilig. Weil Gott jedoch die Menschen liebt, sandte er Jesus, damit der sich für uns heiligt: Jesus nahm durch seinen freiwilligen Tod am Kreuz die gerechte Strafe Gottes für alles Böse auf sich. Wer Jesus als seinen persönlichen Retter anerkennt, ist durch seinen Tod am Kreuz geheiligt. Das bedeutet, er ist vollkommen gereinigt von allem Bösen. Ausschließlich solche Personen dürfen den Ehrentitel „Heilige“ rechtmäßig tragen. Mit jedem einzelnen Heiligen möchte Gott sein Reich individuell gestalten und aufbauen. Ein heiliger Mensch hat in Gottes vollkommener Welt eine höhere Stellung als Engel [b]. Diesen Menschen will Jesus seine Herrlichkeit zeigen, er will sie in seiner Nähe haben und für ewig eng mit ihnen verbunden sein.


Wer heilig ist, kann diesem Status nichts hinzufügen – der Status ist ein Geschenk von Jesus. Jedoch erwartet Gott von uns, dass wir hier und jetzt würdig leben gemäß unserer hohen Berufung und unseres Status [c]. Wir können auf dieser Erde nicht sündlos leben, aber wir können bewusst und ausdauernd zum Guten, zu Gott hinstreben. In Vers 17 unseres Bibeltextes sagt Jesus deutlich, dass ein Leben in der Heiligung eng mit Gottes Wort, mit seiner offenbarten Wahrheit verknüpft ist. Wie leben wir das?

Jeder Mensch kann den Status „heilig“ wegwerfen. Gott zwingt niemanden zur Gemeinschaft mit ihm. Wer kein Interesse daran hat, bewegt sich jedoch in eine lebensgefährliche Richtung [d]. Das meint der Apostel Paulus, wenn er schreibt: „Wirkt nun weiterhin mit Furcht und Zittern auf eure eigene Rettung hin!“ Philipper 2,12


Sind Sie heilig? Oder müssen Sie Gottes verzehrendes Feuer fürchten? Noch können Sie Ihren Status bei Gott ändern, Jesus wartet auf Ihre Entscheidung!


Wenn Sie den Status „heilig“ bei Gott haben: Wie zeigen Sie Jesus Ihre Freude und Dankbarkeit für diese ranghohe Stellung bei Gott? Beginnen Sie gleich jetzt damit!


Tamara Schüppel


_______________


Belegzitate in der Bibel:

[a] vgl. Deuteronomium 4,24 und Hebräer 12,28-29

[b] vgl. 1. Korinther 6,3 und Hebräer 2

[c] vgl. 1. Johannes 1,8-2,6

[d] vgl. Hebräer 10,26-27 und Johannes 15,4-6


Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page